
Traumfabriken Made in Germany: Die Geschichte des deutschen Nachkriegsfilms 1945-1960
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Traumfabriken Made in Germany: Die Geschichte des deutschen Nachkriegsfilms 1945-1960" von Micaela Jary bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der deutschen Filmindustrie in der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zum Beginn der 1960er Jahre. Das Buch beleuchtet, wie sich die deutsche Filmbranche nach dem Zweiten Weltkrieg neu formierte und anpasste. Es untersucht die Herausforderungen, denen sich Filmemacher in dieser Zeit gegenübersahen, darunter politische Einflüsse, wirtschaftliche Schwierigkeiten und gesellschaftliche Umbrüche. Jary beschreibt den Übergang von den Trümmerfilmen hin zu neuen Genres und Themen, die das Publikum ansprachen und halfen, eine neue kulturelle Identität zu formen. Sie analysiert bedeutende Filme und Regisseure dieser Ära sowie deren Einfluss auf das nationale und internationale Kino. Durch Interviews mit Zeitzeugen und detaillierte Recherchen vermittelt das Buch ein lebendiges Bild der kreativen Energie und des Wandels in der deutschen Filmwelt jener Jahre. Insgesamt bietet "Traumfabriken Made in Germany" nicht nur eine historische Analyse, sondern auch Einblicke in die kulturellen Dynamiken eines Deutschlands im Wandel, das seinen Platz in der internationalen Filmszene wiederfinden wollte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2017
- V&R unipress
- Gebunden
- 666 Seiten
- Erschienen 2004
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 525 Seiten
- Erschienen 1982
- -
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Wasmuth Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1987
- England