
Der Antimilitarist und Pazifist Tucholsky
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kurt Tucholsky war zu Lebzeiten einer der gefürchtetsten Militärkritiker und engagiertesten Kämpfer für den Frieden. Noch heute schreiben sich Kriegsgegner sein Diktum "Soldaten sind Mörder" auf die Transparente. Seine Positionen sind und bleiben eine Mahnung für den Einsatz um Frieden und Völkerverständigung. Die Autoren analysieren in dem Sammelband, wie sich Tucholsky während und nach dem Ersten Weltkrieg zum radikalen Pazifisten entwickelte und wie er in der Weimarer Republik versuchte, seine Überzeugungen durch Aktionen und Texte zu vermitteln. Da Tucholsky ab 1924 in Frankreich lebte, wird aufgezeigt, wie er sich zum dortigen literarischen Pazifismus verhielt. Ergänzt werden die Beiträge zu Tucholsky durch Aufsätze, die den Militarismus in der Weimarer Republik sowie die Entwicklung des Romanautors Erich Maria Remarque zu einem "militanten Pazifisten" untersuchen. Über die Aktualität von Tucholskys Positionen diskutieren abschließend Vertreter von Politik, Friedensorganisationen und Bundeswehr. von Greis, Friedhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Nikol
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- hardcover -
- Erschienen 1978
- -