
Der Wert der Oberfläche: Essays zu Architektur, Kunst und Ökonomie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Wert der Oberfläche: Essays zu Architektur, Kunst und Ökonomie“ von Philip Ursprung ist eine Sammlung von Essays, die sich mit der Bedeutung und dem Einfluss von Oberflächen in verschiedenen Disziplinen wie Architektur, Kunst und Wirtschaft auseinandersetzen. Ursprung untersucht, wie Oberflächen als Schnittstellen zwischen Innen und Außen fungieren und welche Rolle sie in der Gestaltung von Räumen und Objekten spielen. Er beleuchtet die ästhetischen, symbolischen und wirtschaftlichen Aspekte von Oberflächen und diskutiert deren Einfluss auf Wahrnehmung und Wertschöpfung. Dabei zieht er Verbindungen zwischen künstlerischen Praktiken, architektonischem Design und ökonomischen Prozessen, um ein tieferes Verständnis für die Komplexität moderner Gestaltung zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philip Ursprung (*1963) ist ein international aktiver Kunst- und Architekturhistoriker mit (Gast-)Professuren in Genf, Berlin, Zürich, Basel, New York und Barcelona. Seit 2011 ist er Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Czernin
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- gta Verlag
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- perfect -
- Edition Interfrom
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- perfect -
- Erschienen 1975
- ein Ullstein Buch,
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck