Der Traum als Medizin. Antike Inkubation und moderne Psychotherapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Traum als Medizin. Antike Inkubation und moderne Psychotherapie" von Carl A. Meier ist ein faszinierendes Werk, das die Verbindung zwischen antiken Heilungsritualen und moderner Psychotherapie erforscht. Das Buch konzentriert sich auf das Konzept der Inkubation, eine Praxis aus dem antiken Griechenland, bei der Menschen in heiligen Tempeln schliefen, um im Traum Heilung oder Antworten auf ihre Probleme zu erhalten. Meier vergleicht diese Praxis mit modernen psychotherapeutischen Techniken, insbesondere mit der Traumanalyse. Er argumentiert, dass Träume einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Bewusstsein und unsere psychische Gesundheit haben können und dass sie als therapeutisches Werkzeug genutzt werden können. Er untersucht auch das Konzept des kollektiven Unbewussten und seine Rolle bei der Interpretation unserer Träume. Meiers Buch ist eine tiefe Untersuchung des menschlichen Geistes und bietet sowohl Fachleuten als auch Laien wertvolle Einblicke in die Welt der Träume und ihre Bedeutung für unsere psychische Gesundheit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2003
- Via Nova
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- perfect -
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 1991
- Böhlau Köln




