Zugang verwehrt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine bislang weitgehend ignorierte Diskriminierungsform prägt unsere Gesellschaft fundamental: Klassismus. Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft und Position wirkt schon vor der Geburt und bis über den Tod hinaus. So ist etwa der Zugang zu Bildung oder Gesundheitsversorgung davon geprägt, und selbst die Art, wie wir bestattet werden. Klassismus kann sogar lebensbedrohlich werden. Und die längerfristige gesellschaftliche Entwicklung verschärft die sozialen Unterschiede, die Schere zwischen Arm und Reich geht seit Jahren immer weiter auseinander: In Deutschland z.B. verfügt gegenwärtig das reichste Zehntel der Bevölkerung über 65 % des Gesamtvermögens, während die untere Hälfte nur 1 % besitzt. Die Schranken zwischen den Klassen werden immer unnachgiebiger. Es ist also unabdingbar: Wir müssen über Klassismus reden! von Seeck, Francis
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Francis Seeck, 1987 in Ostberlin geboren, ist promovierte Kulturanthropolog:in und Antidiskriminierungstrainer:in. Als Kind einer alleinerziehenden, erwerbslosen Mutter erlebte Seeck schon früh die Auswirkungen der Klassengesellschaft. Heute forscht und lehrt Seeck zu Klassismus und sozialer Gerechtigkeit, nach einer Vertretungsprofessur für Soziologie und Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Neubrandenburg nun als Post-Doc an der HU Berlin. 2020 gab Seeck den breit beachteten Sammelband ¿Solidarisch gegen Klassismus¿ mit Brigitte Theißl heraus.
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 2396 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- hardcover
- 43 Seiten
- Erschienen 1991
- Enke, F,
- Gebunden
- 473 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 522 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.




