
Die Budapester Orpheumgesellschaft. Ein Variete in Wien 1889-1919
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Budapester Orpheumgesellschaft. Ein Varieté in Wien 1889-1919" von Georg Wacks ist eine umfassende historische Untersuchung über die Budapester Orpheumgesellschaft, eine der bekanntesten Varieté-Bühnen Wiens zur Zeit der k.u.k. Monarchie. Das Buch beleuchtet die Geschichte und Entwicklung dieser Unterhaltungsgruppe, die ursprünglich aus Budapest stammte und sich in Wien großer Beliebtheit erfreute. Georg Wacks zeichnet ein lebendiges Bild des kulturellen Lebens jener Epoche und beschreibt, wie die Orpheumgesellschaft mit ihrem vielseitigen Programm aus Musik, Theater und Kabarett das Wiener Publikum begeisterte. Er geht auf die wichtigsten Künstlerinnen und Künstler ein, die dort auftraten, sowie auf deren Einfluss auf die Wiener Unterhaltungsszene. Zudem wird der gesellschaftliche Kontext beleuchtet, in dem diese Form des populären Entertainments florierte. Das Buch ist reich an historischen Dokumenten und Bildern, welche die Atmosphäre der Zeit einfangen und dem Leser einen tiefen Einblick in das Leben und Wirken der Budapester Orpheumgesellschaft bieten. Durch detaillierte Recherchen gelingt es Wacks, nicht nur die Bedeutung dieses Varietés für Wien darzustellen, sondern auch dessen Beitrag zur europäischen Unterhaltungskultur jener Zeit zu würdigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Verlag Styria
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Lammerhuber
- turtleback
- 349 Seiten
- Laaber-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- perfect -
- Frankfurt am Main, Insel-Ve...
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag