
Globale Ungleichheit: Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Globale Ungleichheit: Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch" von Karin Fischer untersucht die komplexen Verflechtungen zwischen historischen und gegenwärtigen Formen der Ungleichheit auf globaler Ebene. Fischer analysiert, wie der Kolonialismus historische Strukturen geschaffen hat, die bis heute wirtschaftliche und soziale Disparitäten beeinflussen. Sie beleuchtet, wie koloniale Ausbeutung nicht nur die Arbeitsverhältnisse in vielen Teilen der Welt geprägt hat, sondern auch zu einem unverhältnismäßigen Verbrauch natürlicher Ressourcen geführt hat. Das Buch erforscht die anhaltenden Auswirkungen dieser Prozesse auf heutige globale Machtverhältnisse und bietet einen kritischen Blick auf die Mechanismen, die Ungleichheiten perpetuieren. Fischer plädiert für ein tieferes Verständnis dieser Zusammenhänge als Grundlage für gerechtere internationale Beziehungen und nachhaltigere Wirtschaftsweisen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- perfect -
- Edition Interfrom
- hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2024
- ISTE LTD
- paperback
- 168 Seiten
- FDCL
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag