
Jüdisches Berlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Jüdisches Berlin" von Ulrich Eckhardt ist ein umfassendes Werk, das die reiche und komplexe Geschichte der jüdischen Gemeinde in Berlin beleuchtet. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die kulturellen, sozialen und politischen Beiträge der jüdischen Bevölkerung zur Entwicklung Berlins von den Anfängen bis in die Gegenwart. Eckhardt beschreibt bedeutende Persönlichkeiten, historische Ereignisse und Orte, die für das jüdische Leben in der Stadt prägend waren. Zudem thematisiert er die Herausforderungen und Tragödien, insbesondere während des Nationalsozialismus, sowie den Wiederaufbau und das heutige jüdische Leben in Berlin. Durch eine Mischung aus historischen Fakten, persönlichen Geschichten und visuellen Darstellungen wird dem Leser ein tiefer Einblick in die wechselvolle Geschichte der Juden in Berlin gewährt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Nachama ist Historiker, Publizist und Rabbiner. Er ist geschäftsführender Direktor der Stiftung Topographie des Terrors. Von 1997 bis 2001 war er Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und zugleich Mitglied des Direktoriums des Zentralrates der Juden in Deutschland. Ulrich Eckhardt ist Kulturmanager, Jurist und Musiker. Er war von 1973 bis 2000 Intendant der Berliner Festspiele.
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2016
- mandelbaum verlag eG
- hardcover
- 169 Seiten
- Erschienen 2006
- Echter
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1988
- München, Aries,
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- hardcover -
- Erschienen 1974
- List
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...