
Multikulturalismus, Migration und Flüchtlingskrise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ihrer Absicht nach sind viele von Burgers Texten Interventionen, geprägt vom Willen in Konflikte einzugreifen, um sie zu lösen oder in eine bestimmte Richtung zu lenken. Als politischer Philosoph liegen seine Interessen deshalb immer auch diesseits der ihm von seiner Fakultät überlieferten Fragestellungen. Sehr auffällig äußerte er sich in Essays und Gesprächen zur österreichischen Innen- und Außenpolitik, zur Gedenkpolitik, zu Multikulturalismus, Migration und Flüchtlingskrise. Das mag einer der Gründe sein, weshalb nicht nur Philosophen, sondern auch Theologen, Schriftsteller, Juristen, Politiker, bildende Künstler und Journalisten - Frauen wie Männer - Anknüpfungspunkte im Denken des Philosophen fanden. von Burger, Rudolf und Kraller, Bernhar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Burger, geboren 1938 in Wien, war von 1987-2007 ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität für angewandte Kunst in Wien, deren Rektor er von 1995-1999 war. Seine kontroversiellen Positionen sorgten dafür, dass er als profilierter Intellektueller einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde. Bei Sonderzahl erschien zuletzt: »Jenseits der Linie. Ausgewählte philosophische Erzählungen« (2008).
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2020
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- V&R unipress
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT