
Ornament und Askese. Im Zeitgeist des Wien der Jahrhundertwende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ornament und Askese. Im Zeitgeist des Wien der Jahrhundertwende" ist ein Buch, das sich mit der kulturellen und künstlerischen Bewegung im Wien um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert auseinandersetzt. In dieser Zeit erlebte die Stadt eine Blütezeit in Kunst, Architektur und Philosophie, geprägt von einer Spannung zwischen opulenten Verzierungen (Ornament) und einer Hinwendung zu Einfachheit und Funktionalität (Askese). Das Buch untersucht diese beiden gegensätzlichen Strömungen durch die Werke und Ideen prominenter Persönlichkeiten jener Epoche, darunter Architekten wie Adolf Loos, Künstler der Wiener Secession wie Gustav Klimt sowie Denker wie Sigmund Freud. Es beleuchtet, wie diese Figuren auf den gesellschaftlichen Wandel reagierten und welchen Einfluss sie auf die moderne Ästhetik hatten. Durch eine detaillierte Analyse der kulturellen Dynamiken zeigt das Buch, wie das Zusammenspiel von Tradition und Innovation in Wien einen einzigartigen Beitrag zur Entwicklung der Moderne leistete.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 253 Seiten
- Residenz
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- TASCHEN
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Haymon Verlag
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2024
- Holzhausen Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Prestel
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Milena Verlag