
Das emotionale Leben der Nationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das emotionale Leben der Nationen" von Christian Lackner untersucht, wie kollektive Emotionen die politischen und sozialen Entwicklungen innerhalb von Nationen beeinflussen. Lackner argumentiert, dass Emotionen nicht nur individuelle Erfahrungen sind, sondern auch gesellschaftliche Phänomene, die das Verhalten von Gruppen und ganzen Ländern prägen können. Er analysiert historische Ereignisse und moderne politische Bewegungen, um zu zeigen, wie Emotionen wie Angst, Wut oder Hoffnung genutzt werden können, um Massen zu mobilisieren oder politische Agenden voranzutreiben. Durch interdisziplinäre Ansätze verknüpft er Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, wie emotionale Dynamiken nationale Identitäten formen und verändern können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2001
- Alexander Fest Verlag