Friedenskrieger des Hinterlandes: Der Erste Weltkrieg und der zeitgenössische Antimilitarismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Friedenskrieger des Hinterlandes: Der Erste Weltkrieg und der zeitgenössische Antimilitarismus" von Joseph Roth untersucht die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die antimilitaristische Bewegung in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie sich der Krieg auf die zivile Bevölkerung auswirkte und wie dies zu einer verstärkten Ablehnung von Militär und Krieg führte. Roth analysiert die verschiedenen Strömungen innerhalb des Antimilitarismus und deren Einfluss auf die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der Weimarer Republik. Dabei werden sowohl prominente Persönlichkeiten als auch weniger bekannte Akteure vorgestellt, die sich für den Frieden einsetzten. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Erfolge der Friedensbewegung während einer turbulenten Zeit in der deutschen Geschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Mittler, E S
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Taschenbuch




