Immanent denken
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marc Rölli begibt sich mit Deleuze auf eine Spurensuche der Immanenz in den Texten von Spinoza und Leibniz. Immanenz bezeichnet eine ergiebige Inspirationsquelle der zeitgenössischen Philosophie: in der Auseinandersetzung um Ontologie und Realismus, im Bemühen um eine Revitalisierung philosophischer Prozessfiguren (Kontingenz, Zeit, Werden) oder auch inmitten der Fragestellung der politischen Theorie, inwiefern Macht und Kritik immanent verlaufen. Die besonderen Fundstücke dieser Spurensuche liegen in Spinozas Konzeption der Macht der Affekte, in Leibniz' möglichen Welten und in einem Begriff des Anderen, der sich auf der Höhe der postkolonialen Kritik bewegt. von Rölli, Marc
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marc Rölli ist Professor für Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen Gilles Deleuze. Philosophie des transzendentalen Empirismus (Turia + Kant 2003, 2012, 2016) und Kritik der anthropologischen Vernunft (Matthes&Seitz 2011).
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2023
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Barnes & Noble
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2002
- MATTO
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer




