
Ministererlaubnis und subjektiver Drittschutz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Drittschutz gegen eine Ministererlaubnis lebt. Die Arbeit geht im Kern der Frage nach, ob sich Dritte zur Anfechtung einer Ministererlaubnis im Rahmen der Beschwerdebefugnis auf subjektive Rechte berufen können. Entgegen der herrschenden Ansicht sowie dem (vermutlichen) Willen des Gesetzgebers begründet sie die Existenz subjektiver Rechte und grenzt dabei den allein im ministeriellen Verfahren entstehenden "originären" Drittschutz von dem im bundeskartellamtlichen Verfahren entstehenden und im ministeriellen Verfahren fortwirkenden "derivativen" Drittschutz ab. Schließlich schärft sie in qualitativer und quantitativer Hinsicht den Schutzbereich des subjektiven Drittschutzes. von Zechmann, Simon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Leinen
- 552 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 647 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 769 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1469 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Leinen
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl