Die Drittwirkung der gewerkschaftlichen Koalitionsfreiheit gemäß Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG auf das Hausrecht des Arbeitgebers
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Werk untersucht mit der Drittwirkung der gewerkschaftlichen Koalitionsfreiheit gemäß Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG auf das Hausrecht des Arbeitgebers ein potentiell besonders konfliktbeladenes Verhältnis der Sozialpartner, das in der zukünftigen Rechtspraxis noch erheblich an Bedeutung gewinnen dürfte. Die Arbeit zeigt auf, dass zur Lösung des Problemkreises zwingend grundrechtsdogmatische Erkenntnisse zu Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG herangezogen werden müssen, deren Beachtung zu weitreichenden Modifikationen der einfachrechtlich vorgesehenen Lösung des Konflikts führt. Dabei werden auch Probleme der Rechtsdurchsetzung und Konsequenzen im Arbeitsprozessrecht aufgrund der Drittwirkung des Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG herausgestellt. von Schneider, Alexander
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 524 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 145 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 1762 Seiten
- Erschienen 2019
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- Logos Berlin
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer




