
Widerständige Gerechtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch verschafft einen Überblick über den Stand der internationalen rechtssoziologischen Forschung der Gegenwart vor dem Hintergrund der Wissenschaftsgeschichte der Disziplin. Es zeigt, warum sozialwissenschaftliche Perspektiven auf das Recht grundlegend für eine gelingende Rechtspraxis und den Wissenschaftsanspruch der Rechtswissenschaft sind. Es entwickelt Grundzüge einer Gesellschaftstheorie von Menschenrechten und Verfassungsstaat zum Zwecke ihrer reflektierten Verteidigung gegen populistische (und andere) politische Angriffe. Dazu wird eine Grundfrage der Gesellschaftstheorie der Moderne weiterentwickelt: Wie kann der globale Siegeszug von Menschenrechten und demokratischem Verfassungsstaat erklärt werden? Wie ihre gegenwärtige Bedrohung? Liefert eine Gesellschaftstheorie des Rechts Mittel, Kernelemente der rechtlichen Selbstbefreiung von Menschen durch Menschenrechte und demokratischen Verfassungsstaat gegen Gleichgültigkeit und politische Zerstörungsversuche zu sichern? von Mahlmann, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Calwer
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 2002
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- Bouvier Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Wagenbach
- Klappenbroschur
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG
- Gebunden
- 1242 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hachette Australia
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis