
Liability for Artificial Intelligence and the Internet of Things
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wissenschaftler und Praktiker aus mehreren europäischen Ländern befassen sich in dem Band mit Grundfragen der Haftung für die Herstellung und Verwendung künstlicher Intelligenz. Sie entwickeln vor dem Hintergrund der Gesetzgebungsinitiativen auf nationaler und europäischer Ebene (wie der Resolution des Europäischen Parlaments über "Civil Law Rules on Robotics") Analysen und Lösungsvorschläge zur Fortentwicklung der Produkthaftung, zur Anpassung traditioneller Konzepte des Deliktsrechts und zur Funktion von Gefährdungshaftungstatbeständen. Die Reihe der "Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy" wendet sich damit einer vordringlichen Herausforderung für Rechtswissenschaft und Praxis zu. Mit Beiträgen von Cristina Amato, Georg Borges, Jean-Sébastien Borghetti, Giovanni Comandé, Ernst Karner, Bernhard Koch, Sebastian Lohsse, Eva Lux, Miquel Martín-Casals, Reiner Schulze, Gerald Spindler, Dirk Staudenmayer, Gerhard Wagner, Herbert Zech von Lohsse, Sebastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-ISTE
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-ISTE
- paperback
- 590 Seiten
- Erschienen 2021
- MedMantra, LLC