
Imperien verstehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie können Imperien sinnvoll erforscht werden? Woraus ergibt sich ihr Einfluss, welche Akteure und Strukturen lenken sie, und erstreckt sich imperiale Politik bis in die Gegenwart? Zwei Jahrzehnte nach dem imperial turn liefert der Band "Imperien verstehen" eine überfällige Standortbestimmung. Gleichzeitig versammelt er innovative Perspektiven aus der Politischen Theorie und Ideengeschichte, der Globalgeschichte und den Internationalen Beziehungen - und zeigt so, welche unterschiedlichen Ansätze und Methoden in der Erforschung imperialer Gefüge mittlerweile zur Verfügung stehen und stetig weiterentwickelt werden. Mit Beiträgen von David Armitage, Andreas Eckert, Eva Marlene Hausteiner, Ulrike von Hirschhausen, Sebastian Huhnholz, Ulrike Jureit, Jörn Leonhard, Samuel Moyn, Herfried Münkler, Stephan Stetter und Andreas Vasilache von Hausteiner, Eva Marlene
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Komet
- paperback -
- Erschienen 1995
- dtv
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 465 Seiten
- Klett-Cotta
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Kartoniert
- 42 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- diaphanes
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Cornelsen Verlag