
Mediengeschichte als Historische Techno-Logie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Mediengeschichte als Historische Techno-Logie" von Silke Roesler-Keilholz bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Bedeutung von Medien in der Geschichte. Die Autorin stellt die Medien nicht nur als technologische Errungenschaften dar, sondern auch als kulturelle Phänomene, die das gesellschaftliche Leben prägen. Sie untersucht verschiedene Formen von Medien, wie Printmedien, Radio, Fernsehen und digitale Medien, und zeigt auf, wie sie die Kommunikation und Informationsverbreitung beeinflusst haben. Dabei legt sie besonderen Wert auf den Zusammenhang zwischen technologischer Entwicklung und sozialer Veränderung. Das Buch bietet somit einen wichtigen Beitrag zur Mediengeschichte aus einer historisch-technologischen Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- UVK