
Das Völkerrecht als Mittel zur Lösung ethnischer Konflikte: Eine Untersuchung anhand von Georgien und den De-facto-Staaten Abchasien und Südossetien (Völkerrecht und Aussenpolitik, Band 84)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Völkerrecht als Mittel zur Lösung ethnischer Konflikte" von Lennart Bültermann untersucht die Rolle des Völkerrechts bei der Bewältigung ethnischer Konflikte, mit einem besonderen Fokus auf Georgien und die De-facto-Staaten Abchasien und Südossetien. Es analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die zur Lösung solcher Konflikte beitragen können, sowie die Herausforderungen und Grenzen, denen das Völkerrecht in diesem Kontext begegnet. Bültermann beleuchtet historische Hintergründe, politische Entwicklungen und internationale Bemühungen um Frieden und Stabilität in der Region. Durch eine detaillierte Betrachtung dieser Fallstudien bietet das Werk wertvolle Einblicke in die Anwendung des Völkerrechts bei der Beilegung komplexer ethnischer Spannungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Palgrave Macmillan
- perfect
- 743 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Vahlen
- paperback
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 903 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag
- Hardcover
- 328 Seiten
- De Gruyter