
Politik und Recht der Endlagerung radioaktiver Abfälle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Energiewende führt nicht nur zum Bau weiterer Windenergieanlagen und den vieldiskutierten Stromtrassen von Nord nach Süd. Vielmehr muss die nunmehr alte Energieform der Kernkraft abgewickelt werden. Dabei gehört die Endlagerung zu den größten ungelösten Fragen unserer Zeit. Im Spannungsfeld zwischen Energie- und Umweltpolitik müssen die radioaktiven Altlasten der Kernenergie entsorgt werden. Das Buch ist ein hochaktuelles Kompendium der rechtlichen und politischen Aspekte, die aufgrund ihrer Spezialität im öffentlichen Diskurs keine hinreichende Berücksichtigung finden. Anhand des Fallbeispiels Schacht Konrad werden nahezu sämtliche rechtliche und politische Schwerpunkte sehr verständlich behandelt. von Pape, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2013
- Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- Gebunden
- 1044 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 744 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 573 Seiten
- Erschienen 2014
- Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 434 Seiten
- Erschienen 2021
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 746 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos