
Kernenergie und internationale Politik: Die friedliche Nutzung der Kernenergie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Kernenergie und internationale Politik: Die friedliche Nutzung der Kernenergie“ von Beate Lindemann untersucht die Rolle der Kernenergie in der internationalen Politik, insbesondere im Hinblick auf ihre friedliche Nutzung. Das Buch analysiert die politischen, wirtschaftlichen und sicherheitsrelevanten Aspekte der Kernenergienutzung und beleuchtet, wie verschiedene Länder mit den Herausforderungen und Chancen umgehen, die sich aus dieser Energiequelle ergeben. Lindemann diskutiert auch internationale Abkommen und Institutionen, die geschaffen wurden, um die Verbreitung von Kernwaffen zu verhindern und gleichzeitig die zivile Nutzung der Kernenergie zu fördern. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Balance zwischen nationalen Interessen und globaler Sicherheit gelegt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Taylor & Francis Ltd
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2005
- Harvard University Press
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- paperback -
- Erschienen 2008
- BEAUCHESNE
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg