
Das grüne Paradoxon: Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das grüne Paradoxon: Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik“ von Hans-Werner Sinn beschäftigt sich mit den unbeabsichtigten Konsequenzen der aktuellen Klimapolitik. Sinn argumentiert, dass viele Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, wie etwa die Subventionierung erneuerbarer Energien oder strenge Emissionsgrenzen, paradoxerweise dazu führen können, dass fossile Brennstoffe schneller gefördert und genutzt werden. Dies liegt daran, dass die Besitzer fossiler Ressourcen befürchten, dass ihre Reserven in Zukunft an Wert verlieren könnten und deshalb ihre Förderung beschleunigen. Sinn plädiert für eine global koordinierte Politik und schlägt unter anderem die Einführung einer CO2-Steuer vor, um die Nutzung fossiler Brennstoffe effektiver zu reduzieren. Das Buch fordert ein Umdenken in der Klimapolitik und betont die Notwendigkeit realistischer Ansätze zur Bewältigung des Klimawandels.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2011
- CATO INST
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2008
- Regnery
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2014
- Taylor & Francis Ltd
- perfect
- 318 Seiten
- Westfälisches Dampfboot