Justizielles Unrecht im internationalen Investitionsschutzrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Gefüge des internationalen Investitionsschutzrechts spannt das justizielle Unrecht einen weitreichenden Bogen, der von klassischen Problemen des gewohnheitsrechtlichen Fremdenrechts bis hin zu Auslegungsfragen moderner Investitionsschutzstandards reicht. Dazu zählen etwa die Auswirkungen der sog. "finality rule" auf die völkerrechtliche Verantwortlichkeit des Staates für das Handeln untergeordneter Gerichte; die Frage nach der Definition des gewohnheitsrechtlichen Rechtsverweigerungsverbots; das Zusammenspiel zwischen fremdenrechtlichen Rechtsverweigerungsbegriff und völkervertraglicher Schutzstandards; das Spannungsverhältnis zwischen nationalen Gerichten und Investitionsschiedsgerichten; und die sich aus justiziellem Unrecht ergebende Wiedergutmachungspflicht des Staates. Diese Monographie widmet sich somit Fragestellungen, die nicht nur von wissenschaftlichem Interesse sind, sondern im Rahmen internationaler Schiedsverfahren zunehmend auch an praktischer Relevanz gewonnen haben. von Mantilla Blanco, Sebastián
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 713 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 1207 Seiten
- Erschienen 2015
- Orell Füssli Verlag
- Gebunden
- 773 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 473 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 862 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck




