
Kodifikation der Patientenrechte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anfang 2013 ist das sogenannte Patientenrechtegesetz in Kraft getreten. Laut Bundesregierung ist Sinn und Zweck des Gesetzes, die Position der Patienten gegenüber den Leistungserbringern zu stärken. Das Bedürfnis, die Patientenrechte zu schützen, stellt sich heute als eines der zentralen gesellschaftlichen Anliegen auf dem Gebiet des Gesundheitswesens dar. Es stellt sich nicht nur in Deutschland, sondern wird in der Türkei gleichermaßen artikuliert. Man muss nur hier wie dort die Medien studieren, um diesen Befund bestätigt zu finden. Die rechtlichen Ausgangslagen zum Schutz des Patienten sind in beiden Ländern jedoch völlig unterschiedlich ausgestaltet, so dass sie einen spannenden Rechtsvergleich ermöglichten, wie der Schutz von Patientenrechten idealerweise ausgestaltet sein sollte. An diesem Spannungsfeld setzte das X. Deutsch-Türkische Symposium zum Medizin- und Biorecht an, dessen Beiträge in diesem Band versammelt sind. Mit Beiträgen von: Christoph Becker, Erwin Bernat, Benedikt Buchner, Carina Dorneck, Ümit Gezder, Hakan Hakeri, Raphael Koch, Michael Linemann, Martin Rehborn, Henning Rosenau, Adrian Schmidt-Recla, Erhan Temel und Yener Ünver von Rosenau, Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Lambertus
- hardcover
- 737 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Kirschbaum
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
-
-
-
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 1398 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiftung Warentest
- Leinen
- 742 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck