
Geschichte als Politikum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass Geschichte in der Politik eine Rolle spielt und deshalb politische Bedeutung hat, ist unumstritten. Dennoch spielt die politische Funktion von Geschichte in politikwissenschaftlichen Arbeiten kaum eine Rolle. Das Buch setzt an dieser geschichtspolitischen Lücke an. Am Beispiel der vielfältigen Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit wurden öffentliche und private Erinnerungen im Vergleich untersucht. Das eigens dafür entwickelte innovative Messinstrument offenbart zunächst kaum Potential für ein - zwischen öffentlichen und privaten Erinnerungen - gemeinsames Verständnis, wie mit der DDR-Vergangenheit umzugehen sei. Allerdings sind die Erinnerungen der nachgeborenen Wendekinder leichter an die öffentlichen Erinnerungen anschlussfähig. Der Generationenwechsel scheint demnach die politische Legitimierungs- und Stabilisierungsfunktion von Geschichte zu begünstigen. von Heß, Pamela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Husum Druck- und Verlagsges...
- hardcover
- 774 Seiten
- Erschienen 2001
- Bezirksverband Pfalz Inst. ...
- hardcover
- 525 Seiten
- Erschienen 1982
- -
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 1982
- List / Oldenbourg
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
-
-
-
- Bundesverlag