
Der deutsche Föderalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erstmals wird der deutsche Föderalismus konsequent aus der Perspektive der normativen Föderalismustheorie dargestellt, d.h. bezogen auf den untrennbaren Zusammenhang von Föderalismus und Demokratie. Die Kapitel zu den Grundlagen des deutschen Föderalismus, zum Bundesrat, zu den Föderalismusreformen und zur Politik in den Ländern eint die Orientierung an den Prinzipien föderaler Vielfalt und vertikaler Gewaltenteilung. Damit setzt der Band ein deutliches Gegengewicht zur vorherrschenden Sichtweise des deutschen Föderalismus als Technik des Regierens und ruft die ursprüngliche Intention der föderalen Verfassung in Erinnerung. Die Beiträge aus dreißigjähriger Forschung sind international vergleichend angelegt und ermöglichen den Anschluss an internationale Debatten und Überlegen zur Zukunft des deutschen Föderalismus. von Sturm, Roland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- IW Medien
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2017
- Anderwelt Verlag
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 542 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 503 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht