
Tabak und Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Tabak würde man vermutlich eher im Bereich der Medizin oder Gesundheitspolitik erwarten, aber besonders aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive ist dieses Genussmittel interessant. Am Kulturgut Tabak lassen sich die sozialen und kulturellen Veränderungen Europas und der Welt nachzeichnen. Was im 16. Jahrhundert als ,braunes Gold' in die vornehmen Kreise Europas gelangte und die Genusskultur vieler Menschen für Generationen bestimmen sollte, wurde seit dem Ende des 20. Jahrhunderts zunehmend stigmatisiert und als gesundheitliches Übel der Moderne dargestellt. Ungeachtet dessen ist die Kulturgeschichte des Tabaks facettenreich und in vielerlei Hinsicht wesentlich komplexer. Im vorliegenden Sammelband wird das Kulturgut Tabak aus verschiedenen sozialen, kulturellen, ökonomischen sowie politischen Perspektiven untersucht und zu einem differenzierteren Verständnis seiner Geschichte beigetragen. Mit Beiträgen von: Alexander Friedman, Han Siu-Chen, Hieram Kümper, Hans Jörg Schmidt und Elisabeth Schnöggl-Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 1998
- Jonas Verlag
- Gebunden
- 732 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- Velbrück GmbH
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2007
- LEDUC