Europa: Krise, Umbruch und neue Ordnung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Staatsschuldenkrise in der Europäischen Union hat nicht nur eine stark ausgeprägte wirtschaftsrechtliche Dimension, sondern sie zeigt auch strukturelle Probleme der Union auf. Der neue Sammelband thematisiert dabei insbesondere Fragen der politischen Kultur - die notstandsgeprägte Entscheidungsfindung durch die Regierungen der beteiligten Staaten hat Fragen der Akzeptanz und der Legitimität, aber auch der Kohärenz und der Finalität der Europäischen Union aufgeworfen, die über die Bewältigung der Wirtschafts- und Währungskrise hinaus für die weitere Entwicklung der europäischen Integration von vitaler Bedeutung sind. Diese Fragen werden in Beiträgen aus den Perspektiven der Geschichts-, Wirtschafts-, Rechts- und Politikwissenschaften sowie der Sozialphilosophie betrachtet. Mit Beiträgen von: Bertram Schefold, Andreas Fahrmeir, Armin Hatje, Hauke Brunkhorst, Ulrich K. Preuß, Karl-Heinz Ladeur, Jürgen Neyer, Matthias Mahlmann, Stefan Kadelbach von Kadelbach, Stefan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos




