
Das Konzept des friedlichen Machtübergangs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Machtübergänge im internationalen System verlaufen - entgegen der weitverbreiteten Ansicht - nicht zwangsläufig unfriedlich. Eine systematische Behandlung des Konzepts des friedlichen Machtübergangs steht bisher jedoch noch aus, insbesondere im Rahmen der power transition theory (PTT) - der Machtübergangstheorie. Der Autor zeigt, dass die Idee des friedlichen Machtübergangs im Zentrum der Theorie stehen sollte. Zu diesem Zweck rekonzeptionalisiert er die PTT und ihre zentralen Variablen (Macht, Machtwille, Zufriedenheit) und stellt die Theorie vom Kopf auf die Füße. Anhand dieser verfeinerten PTT bewertet er den us-indischen "Atomdeal" als prinzipiell angemessenes Instrument des Machtübergangsmanagements. 2015 mit dem Dissertationspreis der Stiftung Überlebensrecht ausgezeichnet. von Rauch, Carsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- Eerdmans
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge