
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa: Die Herausforderung der Zivilgesellschaft durch alte Ideologien und neue Medien (International Studies on Populism, Band 2)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa: Die Herausforderung der Zivilgesellschaft durch alte Ideologien und neue Medien" von Kjetil Jakobsen ist eine fundierte Analyse der wachsenden Bedrohung, die rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen für die europäische Gesellschaft darstellen. Das Buch untersucht die historischen Wurzeln dieser Ideologien und beleuchtet, wie sie sich in der modernen Ära durch den Einsatz neuer Medien weiter verbreiten. Jakobsen analysiert die Mechanismen, durch die rechte Gruppen soziale Medien nutzen, um ihre Botschaften zu verbreiten und Anhänger zu mobilisieren. Er zeigt auf, wie diese Bewegungen traditionelle Werte und Ängste instrumentalisieren, um politische Unterstützung zu gewinnen. Zudem wird diskutiert, welche Rolle zivilgesellschaftliche Akteure spielen können und müssen, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Durch eine Kombination aus theoretischen Ansätzen und konkreten Fallstudien bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen, vor denen Europa steht. Es richtet sich an Wissenschaftler, Studierende sowie politisch Interessierte und liefert wertvolle Einblicke in die Dynamiken des modernen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus sowie mögliche Strategien zur Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2005
- Bildungsvereinigung ARBEIT ...
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Droste Verlag
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2020
- Princeton University Press
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag