
Wachstumsorientierte Telekommunikationspolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die deutsche Telekommunikationspolitik hat in den letzten 15 Jahren vor allem durch angebotsseitige De- und Re-Regulierung viel erreicht: Drastisch sinkende Preise, zusätzliche Auswahl für Verbraucher, abnehmende Marktkonzentrationen, innovative Dienste und neue Netze kennzeichnen heute die TK-Branche. Die angebotsorientierte Politik hat entscheidend dazu beigetragen, dass heute ein Großteil der deutschen Haushalte einen Breitbandinternetanschluss besitzt. Doch während die Verfügbarkeit von schnellen Internetanschlüssen weiter steigt, entwickelt sich deren Nutzung weniger spektakulär. Damit sich durch das Internet auch weiterhin Wachstumsimpulse für unsere Wirtschaft entfalten können, sollte die Telekommunikationspolitik zukünftig stärker die Nachfrageseite im Blick haben und Wachstumshemmnisse für Technologien wie Cloud Computing, E-Health und E-Learning beseitigen, zu denen auch Rechtsunsicherheiten etwa im Datenschutzrecht zählen. Das Buch basiert auf einem Gutachten der Autoren für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 161 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- turtleback
- 517 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 1995
- Nomos
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2006
- Fraunhofer IRB Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Nova Science Publishers Inc
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- Nomos
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag