
Menschen als Hassobjekte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heimatwelten und der Nächstenliebe wird in Zeiten gespaltener Gesellschaften oft in sein Gegenteil verkehrt - der Mensch braucht dem Anschein nach immer jemanden, nach dem er treten kann. Am Beispiel literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Analysen wird einerseits hass(an)getriebenen Gemengelagen von Herkunft, Ethnie und Nationalität, Kultur, System und Weltanschauung, Konfessions- und Religionszugehörigkeit, Geschlecht, Sexualität und Körperästhetik nachgegangen. Andererseits werden die Denkfiguren von Provenienz, (Un-)Sichtbarkeit und Erfahrungsintensität des Hasses sowie die Frage nach Reziprozität im Sinne von Präventions- und Abwehrmechanismen kritisch hinterfragt.The area of tension in interpersonal relationships casts, loaded with hatred, its pathological shadows. Human life emerges in its individual and collective, private and public manifestation forms not only around the semantics of freedom, equality and fraternity. The primacy of a peaceful coexistence of diverse 'homelands', charity and altruism is frequently turned into its exact opposite during the periods of split societies, since there seems to exist a common human need to always trample on someone. On the one hand, by means of literary, cultural and linguistic analyses, hate-driven conflict situations based on origin, ethnic group and nationality, culture, 'system' and world view, denomination and religious affiliation, gender, sexuality and body aesthetics are investigated. On the other hand, the concepts of provenance, (in)visibility and intensity of hatred experiences as well as the reciprocity question in terms of prevention and defense mechanisms are critically questioned. von Szmorhun, Arletta und Zimniak, Pawel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 676 Seiten
- Erschienen 2010
- Marsilio
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Harper
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- CORRECTIV
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Nymphenburger
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag