Das unrettbare Ich und die Bühne
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
starken Subjekts als einem konsistenten, sprach- und handlungsmächtigen Ich, das im Drama lange ein Residuum gefunden hat, wurde ab circa 1890 in einer Reihe von Dramen auf seine Konsequenzen für die Gattung hin befragt. Es zeigt sich, dass diese semantische Verunsicherung neben der Theatermoderne zur großen Vielfalt dramatischer Formen um 1900 beigetragen hat. Zu den 17 untersuchten Texten zählen u.a. Stücke, die das Bewusstsein als Bühnenraum darstellen oder die Gründung theatraler Gemeinschaft an den realen wie symbolischen Tod eines starken Subjekts auf der Bühne binden. Peter Berger is concerned with the multi-faceted connections between drama and the subject ca. 1890 to 1920. The subject is hereby understood as a semantics that was at the foundation not only of German Idealism but also of the drama in the way it was codified in the German speaking world in the 19th century. When the semantics changed and drama opened to new pieces knowledge the now unstable semantics lead to new ways to produce dramatic texts. The author shows those new ways by analyzing 17 dramas that have been written in the period, emphasizing the big variety in style and quality in which these connections can be seen. It also stresses how developments in theatre and drama together, intertwined with semantic shifts, made modern drama possible. von Berger, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Peter Berger hat Germanistik und Geschichte in Bonn und Oxford, Großbritannien, studiert sowie in Bonn und Florenz, Italien, an seiner Promotion gearbeitet. Seine Arbeitsgebiete sind das Drama und die Relation der Künste Literatur, Theater und Film.
- Hardcover
- 327 Seiten
- Erschienen 2023
- Fischer, Karin
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2014
- Theater der Zeit
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Osburg Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyn
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2006
- Wagenbach
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2005
- Alexander Verlag Berlin
- perfect
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Maro
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- Klappenbroschur
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- Alexander
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- hardcover -
- PRovoke Media
- Taschenbuch
- 267 Seiten
- Erschienen 2023
- btb Verlag