
Firmiter velitis resistere: Die Auseinandersetzung der Wiener Universität mit dem Hussitismus vom Konstanzer Konzil (1414-1418) bis zum Beginn des ... ... des Archivs der Universität Wien, Band 27)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Firmiter velitis resistere: Die Auseinandersetzung der Wiener Universität mit dem Hussitismus vom Konstanzer Konzil (1414-1418) bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts" von Christina Traxler untersucht die Reaktionen und Maßnahmen der Universität Wien gegenüber dem Hussitismus, einer religiösen Reformbewegung, die im frühen 15. Jahrhundert in Böhmen entstand. Das Buch beleuchtet die Rolle der Universität als intellektuelles Zentrum, das sich mit den Herausforderungen und Bedrohungen durch diese ketzerische Bewegung auseinandersetzte. Traxler analysiert die politischen, theologischen und sozialen Dimensionen dieser Auseinandersetzung und zeigt auf, wie die Universität versuchte, ihre Position zu verteidigen und den Einfluss des Hussitismus einzudämmen. Dabei werden auch die Auswirkungen auf das akademische Leben und die kirchlichen Strukturen in Wien thematisiert. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in ein bedeutendes Kapitel der europäischen Religionsgeschichte und die Wechselwirkungen zwischen Bildungseinrichtungen und religiösen Bewegungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 1850 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Leinen
- 744 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck