
Vertrag und Vertrauen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie hat die Vertragsgestaltung bei unternehmensübergreifenden Kooperationen im Allgemeinen und Entwicklungskooperationen in der Automobilindustrie im Besonderen zum Gegenstand. Ein wesentliches Ziel ist dabei, Erkenntnisse zum Verhältnis von Vertrag und Vertrauen zu gewinnen und daraus Rückschlüsse für die Praxis in Form von Handlungsempfehlungen zu ziehen. Die Analysen im Rahmen dieser Arbeit bestätigen die These, dass das Verhältnis von Vertragsgestaltung und Vertrauen bei vertikalen Kooperation in der Automobilindustrie einem eindeutigen Muster folgt: Vertrauen ersetzt bei opportunistisch geprägten Geschäftsbeziehungen keine vertraglichen Regelungen. Dagegen bilden einvernehmliche Regelungen mit der gegenseitigen Absicherung der Schutzbelange und Interessen, sowie die Erwartung einer Win-Win-Konstellation die Basis für eine mögliche Vertrauensentwicklung. Somit bildet der frühe konsensuale Prozess der Gestaltung von Entwicklungsverträgen eine wesentliche, vielleicht sogar die wichtigste Grundlage für eine Vertrauensgenese während einer Entwicklungskooperation. Inhalt - Unternehmenskooperationen und Marktmacht in der Automobilindustrie - Regelungsinhalte zur Gestaltung von Entwicklungsverträgen - Bedeutung des Vertrags für die Vertrauensentwicklung in Kooperationen - Checkliste für die Vertragsgestaltung bei Entwicklungskooperationen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Soziologe Dr. Siegfried Roth ist Mitglied der Forschungsgemeinschaft für Außenwirtschaft, Struktur- und Technologiepolitik (FAST) in Berlin und hat in diesem Zusammenhang Studien zu Innovationsstrategien in der Automobilindustrie verfasst.
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Highline Verlag
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- perfect -
- Erschienen 1991
- Haupt
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Erato
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1680 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck