
Soziale Inklusion als künstlerische und musikpädagogische Herausforderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Wertschätzung der grundsätzlichen Verschiedenheit aller Menschen hebt sich der Gedanke der Inklusion vom Integrationsbegriff ab. Heterogenität, Behinderung und Anderssein werden als Bestandteil und Bereicherung des Umgangs miteinander und für die pädagogische Arbeit erkannt. Mit einem Symposium 2011 und einem Kolloquium 2012 an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum setzte die Gesellschaft für Musikpädagogik (GMP) an diesem Inklusionsverständnis an. Der vorliegende 25. Band der Reihe Musik im Diskurs versammelt die Beiträge dieser Tagungen, die die Chancen und Grenzen des Inklusionsgedankens für die künstlerische und musikpädagogische Arbeit aus soziologischer, förderpädagogischer, tänzerischer und musikdidaktischer Sicht beleuchten. Theoretische und praktische Aspekte verbinden sich aus den Perspektiven der Sozialen Arbeit, der Grundschule, der Instrumentalpädagogik, der Gesangspädagogik und der außerschulischen Jugendarbeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2020
- Frank & Timme
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback -
- Erschienen 1999
- Schwabenverlag