
Resilienz in der Sozialpädagogik: Möglichkeiten der Resilienzförderung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Resilienz in der Sozialpädagogik: Möglichkeiten der Resilienzförderung" von Christina Witteck untersucht, wie Resilienz als Konzept in der sozialpädagogischen Praxis angewendet und gefördert werden kann. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen der Resilienz und deren Bedeutung im Kontext sozialer Arbeit. Es beleuchtet verschiedene Ansätze und Methoden zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit bei Individuen und Gruppen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen. Witteck diskutiert praxisnahe Strategien und Interventionen, die Fachkräfte einsetzen können, um Klienten dabei zu unterstützen, mit Stress und Krisen besser umzugehen. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Schutzfaktoren sowie die Rolle des sozialen Umfelds eingegangen. Ziel des Buches ist es, Praktikern Werkzeuge an die Hand zu geben, um resiliente Strukturen im pädagogischen Alltag zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Fraunhofer Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- paperback
- 85 Seiten
- Erschienen 2021
- Hachette Australia
- Klappenbroschur
- 107 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa