
Ressourcenförderung statt Fehlersuche - Die Bedeutung zentraler Resilienzfaktoren: Ein Ratgeber für
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage, welche Faktoren dazu beitragen, dass sich manche Kinder positiv entwickeln, obwohl sie einer hohen Belastung ausgesetzt sind und warum andere Kinder mit ähnlicher Problematik Entwicklungsstörungen aufweisen, beschäftigt aktuell die Resilienzforschung, mit der sich die Autorin in diesem Buch auseinandersetzt. Darüber hinaus ist es ihr ein Anliegen, aufzuzeigen, wie die aktuellen Erkenntnisse aus der Resilienzforschung für die Praxis genutzt werden können. Anhaltspunkte dafür, wie die Ausbildung und Stärkung von Resilienz in der pädagogischen Arbeit umgesetzt werden kann, sind gerade im Hinblick auf die zunehmenden Belastungen von Kindern wichtig. Ein Paradigmenwechsel in der pädagogischen und psychologischen Praxis findet verstärkt seit den 1990er Jahren statt. Erst seit ca. 20 Jahren wird versucht, neben Risikofaktoren für die Entstehung psychischer Störungen, auch Schutzfaktoren, die für den Erhalt seelischer Gesundheit bedeutsam sind, zu identifizieren. Aus diesem Wechsel der Blickrichtung haben sich neue Wege für die Präventionsforschung ergeben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sandra Eggers, M.A. wurde 1974 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur arbeitete sie zunächst als Flugbegleiterin. Ihr nebenberufliches Studium der Sozialen Verhaltenswissenschaften (Psychologie) an der Fernuniversität Hagen schloss die Autorin im Jahre 2002
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Kartoniert
- 42 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- humboldt
- Gebunden
- 124 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- paperback
- 211 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2005
- Amacom
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Arbor
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG