
Die Kapitalmarkteffizienz als Voraussetzung hochentwickelter Volkswirtschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einführung1.1Problemstellung1.2Zielsetzung und Vorgehen bei der Untersuchung2.Die Hypothese der effizienten Märkte im Kontext der Kapitalmarkteffizienz2.1Abgrenzung des Begriffes der Kapitalmarkteffizienz2.2Die Hypothese der effizienten Märkte2.2.1Die schwache Informationseffizienz2.2.2Die halb-strenge Informationseffizienz2.2.3Die strenge Informationseffizienz2.3Kritik an der Hypothese der informationseffizienten Märkte2.4Marktgleichgewicht mit positiven erwarteten Renditen3.Kapitalmarktanomalien3.1Die Portefeuilletheorie (CAPM)3.2Definition des Begriffes der Kapitalmarktanomalie3.3Bewertungsanomalien (in Verbindung mit dem CAPM)3.3.1Der Overreaction-Effekt3.3.1.1Möglichkeiten der Überprüfung der Overreaktion-Hypothese3.3.1.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen3.3.1.3Erklärungsansätze der Overreaction-Hypothese3.3.1.4Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes 3.3.2Der Klein-Firmen-Effekt3.3.2.1Möglichkeiten der Überprüfung des Klein-Firmen-Effektes3.3.2.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen3.3.2.3Der Klein-Firmen-Effekt in Verbindung mit Renditeprozeßanomalien3.3.2.4Erklärungsansätze des Klein-Firmen-Effektes in Verbindung mit Renditeprozeßanomalien3.3.2.5Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes3.3.3Bubbles auf Kapitalmärkten3.3.3.1Stochastische Bubbles3.3.3.2Deterministische Bubbles3.3.3.3Agencyorientierte Bubbles3.3.3.4Irrationale Bubbles3.3.3.5Ergebnisse vorliegender Untersuchungen3.3.3.6Erklärungsansätze über das Entstehen von Bubbles3.3.3.7Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes3.3.4Der Price/Earnings-Effekt3.4Renditeprozeßanomalien3.4.1Der Day-of-the-Week-Effekt3.4.1.1Möglichkeiten der Überprüfung des Day-of-the-Week-Effektes3.4.1.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen3.4.1.3Erklärungsansätze des Day-of-the-Week-Effektes3.4.1.4Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes3.4.2Der Turn-of-the-Month-Effekt3.4.3Der Turn-of-the-Year-Effekt4.Die Beurteilung von Kapitalmarktanomalien im Kontext der Kapitalmarkteffizienz5.SchlußbetrachtungAnhangLiteraturverzeichnisBei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.Bitte fordern Sie die Unterlagen unter [email protected], per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an. von Wirtz, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- mp3_cd -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1998
- Free Press
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB, Stuttgart
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck