
Gesellschaftliche Spaltungen: Zur Wahrnehmung von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in Politik und Gesellschaft (Forschung psychosozial)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gesellschaftliche Spaltungen: Zur Wahrnehmung von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in Politik und Gesellschaft" von Regina Girod ist ein Werk, das sich mit den psychologischen und sozialen Dimensionen von Ungleichheit und Gerechtigkeit auseinandersetzt. Das Buch untersucht, wie gesellschaftliche Spaltungen wahrgenommen werden und welche Auswirkungen diese auf das politische und soziale Gefüge haben. Girod analysiert die Mechanismen, die zur Entstehung von Ungleichheiten führen, sowie deren Wahrnehmung durch verschiedene gesellschaftliche Gruppen. Sie beleuchtet dabei sowohl individuelle als auch kollektive Perspektiven auf Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit. Durch einen interdisziplinären Ansatz verbindet das Buch Erkenntnisse aus der Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft, um ein umfassendes Bild der Dynamiken zu zeichnen, die gesellschaftliche Spaltungen hervorrufen und verstärken. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln und mögliche Wege zur Überwindung dieser Spaltungen aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2023
- Kjona Verlag
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH