LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Internationale Psychoanalyse Band 12: Neues zu vertrauten Konzepten

Internationale Psychoanalyse Band 12: Neues zu vertrauten Konzepten

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3837927083
Seitenzahl:
330
Auflage:
-
Erschienen:
2017-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Internationale Psychoanalyse Band 12: Neues zu vertrauten Konzepten
Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis

Das International Journal of Psychoanalysis gilt als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt Internationale Psychoanalyse jährlich ausgewählte Beiträge in deutscher Übersetzung. Dies ermöglicht einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der internationalen psychoanalytischen Welt.Die AutorInnen des aktuellen Bands widmen sich zunächst grundlegenden Konzepten der psychoanalytischen Theorie im Lichte neuerer Auffassungen beginnend mit den Aufsätzen von R. Hartke zum Ödipuskomplex, von N.E. Coelho jun. zur Figur des Dritten und von G. Civitarese über die Sulimierung. T. Storck diskutiert den Antagonismus von destruktiven und verbindenden Kräften im menschlichen Triebleben am Beispiel des Filmes Alles was wir geben mussten. Der zweite Abschnitt enthält wichtige Arbeiten zum Verständnis und zur Behandlungstechnik verschiedener schwerer Störungen. So befasst sich R. Perelberg mit der Verarbeitung von traumatisch bedingten Erregungsexzessen, P. Fonagy und E. Allison interpretieren Störungen der Bewusstheit als Folge frühkindlicher Traumatisierungen, D. Power beschreibt in einem eindrücklichen Fallbeispiel einen autistischen Abwehrmechanismus, und J. Press setzt sich intensiv mit den Konzepten der französischen psychosomatischen Schule, insbesondere mit P. Marty, auseinander. Zuletzt kommt »The Analyst at work« - eine regelmäßige Rubrik des International Journals - zu Wort: J. Foehl stellt die Arbeit mit einer Patientin vor, die von B. Reith und E.-M. da Rocha-Barros kommentiert und diskutiert wird. Mit Beiträgen von Elisabeth Allison, Giuseppe Civitarese, Nelson E. Coelho Junior, John C. Foehl, Peter Fonagy, Raul Hartke, Rosine J. Perelberg, Dolan Power, Jacques Press, Elias M. da Rocha Barros, Bernard Reith und Timo Storck von Münch, Karsten

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
330
Erschienen:
2017-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783837927085
ISBN:
3837927083
Gewicht:
492 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
32,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl