
Verlassenheitspanik und Trennungsangst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Panikattacken und tief greifende Trennungsängste markieren eine schwere Verlaufsform der weit verbreiteten Angststörungen. Panikanfälle können schlagartig auftreten und lösen im Betroffenen bedrohliche Gefühle der Hilflosigkeit aus, die sich bis zur Todesangst steigern können. Als besonders belastend erweist sich die Tatsache, dass für die PatientInnen der aktuelle Anlass der Panikattacke meist nicht zugänglich ist, die Gründe für ihren seelischen Zusammenbruch bleiben im Dunkeln.An ausführlichen Falldarstellungen zeigt Rainer Rehberger, welche Formen das Krankheitsbild annehmen kann, wie sich TherapeutInnen diesem im psychoanalytischen Setting nähern können und wie (ferienbedingte) Pausen in der therapeutischen Behandlung für die Klärung weit zurückreichender Verlassenheitserfahrungen genutzt werden können. Rehberger verdeutlicht zudem, wie die Erkenntnisse der Objektbeziehungspsychologie, der Ich-Psychologie Fairbairns, der Säuglingsforschung und insbesondere der Bindungstheorie Bowlbys für die Therapie von Angststörungen genutzt werden können. von Rehberger, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Editions Schortgen
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- audioCD -
- Erschienen 2015
- Smaragd Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Loewe
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag