
Hungern, um zu leben – die Paradoxie der Magersucht: Psychodynamische und familientherapeutische Konzepte (Therapie & Beratung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Hungern, um zu leben – die Paradoxie der Magersucht: Psychodynamische und familientherapeutische Konzepte" von Antje von Boetticher bietet einen umfassenden Einblick in die komplexe Thematik der Magersucht. Es beleuchtet die psychodynamischen Hintergründe dieser Essstörung und untersucht, wie familiäre Strukturen und Dynamiken zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Krankheit beitragen können. Von Boetticher verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Ansätzen, um Therapeuten und Beratern effektive Methoden zur Behandlung von Betroffenen an die Hand zu geben. Das Buch betont die Wichtigkeit eines integrativen Therapieansatzes, der sowohl individuelle als auch familiäre Faktoren berücksichtigt, um nachhaltige Veränderungen im Leben der Patienten zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- edigo
- Gebunden
- 185 Seiten
- Erschienen 2013
- Narayana
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 2024
- Schattauer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- New World Library
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Cykada Verlag
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2016
- RL
- Kartoniert
- 73 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition