
Musikalische Bildung als Transformationsprozess
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Irritierende Erfahrungen mit Musik können dazu führen, dass sich wandelt, wie man Welt und sich selbst erfährt. Lukas Bugiel entfaltet diesen Gedanken zwischen Bildungstheorie, Musikpädagogik und Philosophie durch die Entwicklung einer Theorie transformatorischer musikalischer Bildungsprozesse. Mit einem Begriff von Ereignis und Wissen gewinnt er ein philosophisches Verständnis des Auslösers und des Gegenstands dieser Prozesse und skizziert, wie sie sich anhand von Biographien empirisch rekonstruieren lassen könnten. von Bugiel, Lukas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lukas Bugiel (Dr. phil) forscht zu Fragen der Bildungs- und Erziehungsphilosophie, Musikpädagogik und -philosophie. Nach seinem Studium der Erziehungswissenschaft, Germanistik und Musik in Leipzig promovierte er an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- LKD Verlag
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1981
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2017
- Schöningh
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Helbling Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 1991
- Zytglogge
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Helbling Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS