
Gouvernementalität der Freundschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der »Dialog mit Muslimen« entwickelte sich seit den 2000er Jahren zu einem bedeutenden integrationspolitischen Format, in welchem die Beziehungen zwischen Politik, Gesellschaft und muslimischer Bevölkerung verhandelt werden. Jan Winkler widmet sich dialogorientierten Ansätzen auf der lokalen und kommunalen Ebene und analysiert die konkrete Praxis des »Dialogisierens«. Auf intensiver ethnographischer Forschung basierend weist er nach, wie der »Dialog mit Muslimen« als Machttechnologie operiert, die sich in Praktiken der Involvierung, des »gegenseitigen Kennenlernens« und der Pflege lokaler Vertrauensbeziehungen ausdrückt. Gleichzeitig liefert er einen Beitrag zur Vermittlung gouvernementalitätstheoretischer Ansätze mit kultur- und sozialwissenschaftlichen Debatten um Emotionen und Affekte. von Winkler, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Winkler, geb. 1986, lehrt am Institut für Geographie in Erlangen und forscht über Dynamiken und Transformationen von Integrations- und Migrationsverhältnissen in Deutschland und Europa, zu den Geographien von Emotion und Affekt und zu praxis- und diskurstheoretischen Ansätzen.
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Lannoo
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Hardcover
- 165 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- paperback
- 46 Seiten
- SKV-EDITION
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2020
- Jack Walker Press
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- CONTE-VERLAG
- perfect -
- Fischer
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag fur Sozialwissens...
- perfect -
- Köln, Grote,
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot