
Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gesellschaftliche Wertschätzung wird häufig als ein Mittel beschrieben, um Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Ehrenamts zu motivieren. Diese einfache Rechnung geht jedoch im Fall der Ehrenamtlichen in der psychosozialen Demenzbetreuung nicht auf.Auf Basis objektiv-hermeneutischer Fallanalysen rekonstruiert Christina Goesmann eine komplexe Struktur unterschiedlicher Formen von Wertschätzung, welche die Beziehung zwischen den Ehrenamtlichen und den von ihnen umsorgten demenzkranken Personen prägt. Diese ist eng mit der Fähigkeit der Ehrenamtlichen zum fallverstehenden Handeln verknüpft und damit essenziell für die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christina Goesmann ist Referentin im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- paperback
- 47 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Schlütersche
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- hospizverlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network