
Qualitative Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gegen politische und religiöse Fundamentalisten verteidigt Claus Dierksmeier die Idee der Freiheit als Leitwert der Globalität. Individuelle Freiheit schließt aber Verantwortung für ihren sozial und ökologisch nachhaltigen Gebrauch ein. Dabei müssen wir abwägen, welche und wessen Freiheiten jeweils Vorrang erhalten sollen. Und hierbei, so zeigt Dierksmeier in historisch-systematischer Grundlegung, kommt es zuerst auf die Qualität - und nicht die Quantität - unserer Freiheiten an. Denn Freiheit heißt nicht, die Optionen einiger weniger zu maximieren, sondern die Chancen aller Weltbürger zu optimieren. von Dierksmeier, Claus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claus Dierksmeier ist Professor für Globalisierungsethik an der Universität Tübingen. Seine akademische Arbeit konzentriert sich auf Fragen der Politik-, Religions- und Wirtschaftsphilosophie unter besonderer Berücksichtigung von Theorien der Freiheit und der Verantwortung im Zeitalter der Globalität. Er ist Mitglied der Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste (EASA).
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback -
- Erschienen 2001
- CERF
- paperback -
- Erschienen 1976
- WHITAKER HOUSE
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 356 Seiten
- novum pocket
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- ONE
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag