
Bildung als Integrationstechnologie?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Aufgabe der Integration von Geflüchteten in Deutschland stellt unser Bildungssystem mehr denn je auf den Prüfstand. Dies wird evident, wenn man jüngere nationale und internationale Studien zur Situation von MigrantInnen in Bildungsinstitutionen und im Übergang zur Ausbildung in den Blick nimmt, die die verminderten Erfolgsaussichten und vielfältigen Benachteiligungen von Menschen mit Migrationshintergrund aufzeigen.Anselm Böhmer diskutiert die Vielzahl entsprechender empirischer Befunde sowie die ihnen zugrunde liegenden Bildungskonzepte und schlägt konkrete Maßnahmen zum Abbau von institutioneller Diskriminierung im Bildungswesen und zur Beförderung der Integration von Geflüchteten durch Bildungsprozesse vor.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anselm Böhmer (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine Forschungsfelder sind u.a. Bildung, Armut, Inklusion, Subjektivität und sozialer Raum. Bei transcript bisher erschienen: »Diskrete Differenzen. Experim
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- wbv Publikation
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg