Räume des Ankommens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Cultural Clash oder Willkommenskultur? »Räume des Ankommens« versammelt Perspektiven der Flucht in einer flüchtigen Gesellschaft und gewährt Einblicke in die Geschichte und Gegenwart von Flüchtlings- und Ankommensräumen. In Essays und Interviews werden soziale, künstlerische, philosophische, städtebauliche und architektonische Aspekte von Flucht, Migration und Asyl verhandelt - und nicht zuletzt die Frage, inwieweit neue Räume des Ankommens in unserer Gesellschaft möglich sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Amalia Barboza ist Professorin für künstlerische Forschung an der Kunstuniversität Linz.Stefanie Eberding (M. Arch. Dipl.-Ing.; Architektin) lehrt Gebäudelehre und Entwerfen an der HTW Saar.Ulrich Pantle (Dr. Ing.; Architekt) lehrt Architekturtheorie und
- paperback
- 70 Seiten
- Erschienen 2015
- architrav
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2002
- Birkhäuser
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter




